Die Waldenergie AG ist das einzige Unternehmen in der Schweiz, das das natürliche Versiegelungsverfahren pelprotec® einsetzt. Diese innovative Technologie basiert auf einem pflanzlichen Schutzfilm, der die Holzpellets direkt während des Befüllens des Lagers versiegelt. Kundinnen und Kunden profitieren dadurch von Pellets mit deutlich verbesserten Eigenschaften – für mehr Komfort, Effizienz und Wirtschaftlichkeit.
pelprotec® Versiegelungsverfahren
Einzigartiges Versiegelungsverfahren – exklusiv bei der Waldenergie AG.
Wissen und Innovation vereint
Die Vorteile von pelprotec® im Überblick:
95 % weniger Staub
Ein hauchdünner Schutzfilm aus natürlichen Pflanzenölen bindet die losen Partikel an den Pellets und reduziert so die Staubentwicklung beim Einblasen um 95%.
Verbesserte Fliessfähigkeit
Der natürliche Schutzfilm glättet die Pelletoberfläche, sodass sie gleichmässig ins Lager eingeblasen werden, was die Fliessfähigkeit spürbar verbessert.
Optimales Brandverhalten
Weniger Staub sorgt für eine saubere Verbrennung und höheren Wirkungsgrad, während der natürliche Schutzfilm rückstandsfrei abbrennt.
Reduzierte Heizkosten
Die saubere und effiziente Verbrennung steigert den Wirkungsgrad, wodurch weniger Pellets benötigt werden und die Heizkosten sinken.
Was ist pelprotec®?
Das Verfahren ist einfach erklärt: Die Pellets werden im Silofahrzeug unmittelbar während des Einblasvorgangs versiegelt – also genau in dem Moment, in dem sie der höchsten mechanischen Belastung ausgesetzt sind. Die Pellets werden mit einer Geschwindigkeit von über 100 km/h durch die Befüllleitung in das Lager eingeblasen.
Ein dünner Schutzfilm aus geruchsfreien, rein natürlichen und regionalen Pflanzenölen wird dabei gleichmässig aufgetragen. Bereits eine sehr geringe Menge (nur 0,8 ml Schutzfilm pro 1 kg Pellets) entfaltet eine beeindruckende Wirkung. Die dabei verwendete Hightech-Rezeptur ist geprüft und bleibt ein gut gehütetes Unternehmensgeheimnis.
Die Versiegelung sorgt dafür, dass beim Einblasen des Brennstoffs bis zu 95 % weniger Staub entsteht. Gleichzeitig wird das Brandverhalten optimiert und die Heizkosten sinken spürbar. Dank der verbesserten Fliessfähigkeit entsteht zudem ein flacherer Schüttkegel, was – je nach Lagertyp – eine um bis zu 10 % höhere Lagerkapazität ermöglicht.
Qualität, die sich rechnet
Das pelprotec®-Verfahren überzeugt nicht nur durch sofort sichtbare Vorteile beim Befüllen Ihres Pelletlagers – es bringt auch langfristige Effizienzgewinne im Betrieb. Weniger Staub bedeutet sauberere Lager und weniger Verschleiss an Technik und Filtern. Die optimierte Fliessfähigkeit sorgt für eine gleichmässigere Pelletverteilung im Lagerraum und einen störungsfreien Betrieb der Fördersysteme.
Besonders bemerkenswert ist die Wirkung auf den Brennprozess: Da nahezu kein Staub mehr im Lager verbleibt, verläuft die Verbrennung sauberer und vollständiger – der Wirkungsgrad steigt, und Sie benötigen weniger Brennstoff, um dieselbe Heizleistung zu erzielen. Das entlastet nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihr Budget.
Wärme von Zuhause
Mobile Pellet Logistik
Auf Baustellen, für Festzelte, Notheizungen oder bei der Heutrocknung – überall wo kurzfristig oder nur zeitlich begrenzt Wärmeenergie nötig ist.
Holzpellets
Unsere Holzpellets aus der Schweiz sind von ausgezeichneter Qualität, innovativ versiegelt und liefern mehr Energie als herkömmliche Pellets.
Brennholz
Unsere erstklassigen Heizhölzer zeichnen sich durch einen hohen Heizwert aus, sind somit energieeffizient und sorgen für langanhaltende Wärme.

